![]() |
emWave® Pro Plus
![]() |
Der emWave® Pro Plus ist eine Weiterentwicklung des emWave Pro, der seit vielen Jahren von Gesundheitsexperten und HRV-Profis auf der ganzen Welt erfolgreich eingesetzt wird. Mit dem emWave® Pro Plus haben Sie die Möglichkeit - neben der Bestimmung der Kohärenz - weitere Herzratenvariabilitäts(HRV)-Messungen zu machen. Der Einfachheit halber erfolgt die Messung mittels hoch auflösendem Pulssensor am Ohrläppchen oder alternativ am Finger. Breites Anwendungsspektrum
Für wen ist emWave Pro Plus geeignet
Integrierte HRV-Messungen
1-minütige HRV-Messung mit tiefer AtmungDas Messen der Respiratorischen Sinusarrhythmie (RSA) mittels tiefer Atmung ist ein etabliertes Standardverfahren, um die autonome Balance und die Aktivität des Parasympathikus zu überprüfen. Die standardisierten Messwerte werden mit altersabhängigen Referenzwerten verglichen und können in einem Bericht ausgedruckt werden. Die ermittelten HRV-Kennzahlen haben eine gute Korrelation zu den 24h-Messungen, die als Goldstandard anerkannt sind. Somit ist die 1-minütige Messung eine ideale Möglichkeit, auf einfache Weise die durchschnittliche Grund-HRV zu ermitteln. Ermittelte HRV-KennzahlenMittlere Herzfrequenz, mittlerer Abstand zwischen zwei Herzschlägen (IBI), durchschnittliche Bandbreite der Herzfrequenz (MHRR), Standardabweichung aller RR-Intervalle einer Messung (SDNN; entspricht der Gesamtvariabilität), RMSSD (Maß für die Veränderung der Herzfrequenz von einem Herzschlag zum nächsten, gilt als Indikator für die parasympathische Aktivität), normalisierte Kohärenz. Beispiel des druckbaren MessprotokollsHRV KurzzeitmessungDie Kurzzeitmessung dient der Analyse der Herzratenvariabilität mit den geläufigsten standardisierten Kennzahlen. Die Messdauer kann selbst gewählt werden und liegt zwischen 2 und 99 Minuten. Ermittelte HRV-KennzahlenZeitanalyse (time domain): Mittlere Herzfrequenz, mittlerer Abstand zwischen zwei Herzschlägen (IBI), durchschnittliche Bandbreite der Herzfrequenz (MHRR), Standardabweichung aller RR-Intervalle einer Messung (SDNN; entspricht der Gesamtvariabilität), RMSSD (Maß für die Veränderung der Herzfrequenz von einem Herzschlag zum nächsten, gilt als Indikator für die parasympathische Aktivität). Frequenzanalyse (frequency domain): Total power, Power VLF-Band, Power LF-Band, Power HF-Band, LF/HF Ratio, normalisierte Kohärenz. Beispiel des druckbaren MessprotokollsProgrammeigenschaften
Lieferumfang
Eine englische Videoanleitung zum emWave Pro Plus finden Sie hier. Systemvoraussetzungen
Laden Sie sich hier eine kurze Präsentation des emWave Pro Plus herunter. Sie haben schon einen emWave Pro? Dann erwerben Sie hier ein kostengünstiges Upgrade auf den emWave Pro Plus.Bitte beachtenemWave® und die HeartMath® Übungen, die in der Software enthalten sind, fördern das persönliche innere Gleichgewicht, eine optimale Selbstregulation und höchste Leistungsfähigkeit. Auch wenn davon auszugehen ist, dass diese Software und die Übungen sehr sicher sind und potenziell einen großen Nutzenwert haben, werden damit keine medizinischen Leistungen oder Heilungen erbracht, weder explizit noch implizit. Die Programme und Übungen dienen in keiner Weise als Ersatz für ärztliche oder psychotherapeutische Behandlungen. Vielmehr wurde emWave als Trainings- und Unterhaltungsprodukt konzipiert. Die mit dem emWave Pro Plus ermittelten Daten und Informationen können nicht als medizinische Diagnose interpretiert werden. |